Sattelberatung & mehr

Wissenswertes & News

Beiträge

Infos rund um das Thema Sattel

Gebrochenes Kopfeisen

Passiert nicht oft, aber ab und an leider dennoch: ihr seht hier ein gebrochenes Kopfeisen. Verursacht wurde das ursprünglich wahrscheinlich durch einen schweren Sturz, den Reiterin und Pferd schon vor längerer Zeit hatten. Vermutlich war danach ein Haarriss...

mehr lesen

Passt der Sattel wirklich zum Rücken des Pferdes?

Auf dem Foto seht ihr einen Sattelbaum von unten. Die Pappschablone ist die Abbildung eines - in diesem Fall - recht breiten Pferderückens. Man kann sehr schön erkennen, dass der Sattelbaum im mittleren Bereich zu steil gewinkelt ist, d.h. die Außenkanten des Baumes...

mehr lesen

„Der Sattel rutscht immer zu einer Seite“

Eine Aussage, die wir sehr häufig zu Beginn eines Termins hören, wenn wir fragen, wo aktuell Probleme bestehen. Wir gehen dann auf Ursachensuche: Zum Beispiel, ist das Pferd gleichmäßig bemuskelt? Stehen die Schulterblätter gleichmäßig? Aber auch: Ist der Reiter...

mehr lesen

Sattelpassform und Reitersitz

Ihr wisst, dass wir euch bei einem Termin - soweit möglich - immer kurz vorreiten lassen. In der Regel zweimal: einmal, bevor wir den Sattel verändert haben und dann noch mal danach. Das dient uns, aber auch euch! - als Kontrolle, ob der Sattel bestmöglichst passt....

mehr lesen

Wo muss ein Sattel liegen?

Den meisten ist bekannt, dass sich die Sattellage des Pferdes zwischen Schulterblatt und letzter Rippe (also 18. Brustwirbel) befindet. So weit so gut. Allerdings begegnet mir auf Terminen immer wieder das Phänomen, dass beim Satteln dieser Grundsatz nicht angewandt...

mehr lesen

Hilfe – mein Sattel WIPPT!?

Es ist DER Spruch von StallkollegInnen an der Bande: „hey, dein Sattel passt nicht, der wippt ja!“ 🙈 Was heißt das eigentlich? Meistens hat der Sattel dann beim Leichttraben Bewegung im hinteren Bereich, liegt also nicht ganz ruhig auf. Was sind die häufigsten...

mehr lesen

Wie oft sollte der Sattel kontrolliert werden?

Das kommt vor allem darauf an, wie oft und wie intensiv du reitet. Als grobe Richtlinien empfehle ich: ➡️ Neusättel kontrolliere ich gerne nach 6 bis 8 Wochen noch mal, weil sich die Polsterung dann gesetzt und an den Pferderücken angepasst hat. Dann...

mehr lesen

Schweissbild deuten

Ein Thema, was gerne mal kontrovers diskutiert wird: was sagt das Schweissbild eigentlich aus 🤔 Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Länge und Intensität des Reitens eine...

mehr lesen

Sattel lagern

Dieses Problem begegnet mir leider immer wieder:Solche Dellen, wie ihr sie hier auf dem Foto seht, entstehen, wenn ihr euren Sattel auf Sattelhaltern lagert, bei denen die Polsterung mit auf dem Halter aufliegt. Besser ist es, eine Stange als Sattelhalter zu benutzen....

mehr lesen

Informationen

News von Sattelberatung & mehr

Das Team hinter Sattelberatung & mehr

Heute mal in eigener Sache 😊 seit längerem bin ich dabei, die Sattelberatung neu zu strukturieren. Zum einen, damit ich euch einen noch besseren Service bieten kann, zum anderen, damit ich mal wieder zum Luftholen komme und Worte wie „Feierabend“ oder...

mehr lesen
* PAUSE * über den Jahreswechsel

* PAUSE * über den Jahreswechsel

So ihr Lieben, ich verabschiede mich für die nächsten 2 1/2 Wochen in den Urlaub und versuche, die Akkus wieder aufzuladen 🙂 Frohes Fest und guten Rutsch! Wir sehen uns im neuen Jahr 🙂

mehr lesen

Terminvergabe 2022 / 2023

Wie jedes Jahr scheint die Zeit zum Ende hin zu rennen, und obwohl es draussen eher herbstlich denn winterlich aussieht, ist nächstes Wochenende schon der erste Advent und mein Urlaub naht. Der Terminkalender ist bis Weihnachten voll, erste Termine für 2023 sind auch...

mehr lesen

„Aus Raider wird jetzt Twix, sonst ändert sich nix“

... dieser legendäre Werbespruch aus den 90ern kam mir sofort in den Sinn, obwohl es sich bei mir leider nicht so schön reimt 😉 Bis vor nicht allzu langer Zeit konnte ich mir gar nicht vorstellen, mich noch mal an einen anderen Namen zu gewöhnen zu müssen, aber es...

mehr lesen

Auf geht´s ins Jahr 2022 – mit einigen Änderungen

Ich wünsche allen  – wenn auch ein bisschen verspätet, aber auf jeden Fall  von Herzen – noch nachträglich ein frohes neues Jahr! Seit gestern bin ich wieder „im Dienst“ und für euch da 🙂 UND … das muss ich erstmal loswerden: ein RIESENGROSSES DANKESCHÖN...

mehr lesen
* Winterpause vom 18.12.21 bis 09.01.22 *

* Winterpause vom 18.12.21 bis 09.01.22 *

Ihr Lieben <3 ein turbulentes, aufregendes und volles Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich durfte viele tolle Reiter-Pferde-Paare kennen lernen und bei der Suche nach einem passenden Sattel begleiten. Das hat mir viel Freude bereitet! 🙂 Nun lasse ich die restlichen...

mehr lesen
Noch auf Geschenkesuche?

Noch auf Geschenkesuche?

Hallo ihr Lieben, wie jedes Jahr ereilt uns der Stress der Vorweihnachtszeit - selbst Corona scheint dies nicht zu bremsen. Falls ihr noch rasch und unaufwendig ein Präsent für eine/n Reiterfreund/in erstehen wollt, wie wäre es mit einem Gutschein für eine...

mehr lesen